Apple nach der Produktpräsentation – Kaufen oder nicht? Plus EURUSD

Der IPhone Pionier Apple hat gestern zueiner seiner legendären Produktpräsentationen geladen. Hier konnte sich jederein Bild von den neuesten Innovationen machen. Im Umfeld vonCovid-Einschränkungen, gestörten Lieferketten, Produktionsausfällen unddeutlich steigenden Kosten, wäre ein neues Top-Produkt sehr wichtig für Apple.Denn die Kurse des Unternehmens kannten in diesem Jahr nur eine Richtung. Esging Abwärts. Ob die Aktie jetzt ein Kauf ist oder Short-Setups die bessereWahl sind und welche Kursmarken beim EURUSD im Umfeld der heutigen EZB-Sitzungwichtig sind, beleuchten wir in der heutigen Ausgabe von Tickmill’s täglichenTradingideen.
Diese Unterstützung muss Apple verteidigen
Ob die neuesten Produkte von Apple wieder für große Nachfrage bei den Endkunden sorgt und damit dem Unternehmen hohe Einnahmezuwächse ermöglichen, wird sich in den kommenden Wochen und Monaten zeigen. Fest steht, dass auch Apple im aktuellen Marktumfeld nicht alle Antworten für die Zukunft kennt. Der Blick in den Chart offenbart, auf welche Art und Weise sich die Investoren in den vergangenen Monaten positioniert haben. Seit den Hochs bei gut 182,00 USD fehlt die Kaufdynamik, die für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends nötig ist. Stattdessen kam es zu fallenden Hochs und fallenden Tiefs, die per Definition einen Abwärtstrend bestätigen. Doch die Hoffnung auf eine Kehrtwende bleibt immer bestehen.

So haben die Kurse es im Sommer geschafft, über den wichtigen GD200 zurückzukehren. Ein erstes positives Zeichen. Was nach dem jüngsten Rücksetzer unter diesen Indikator nun fehlt, ist ein nachhaltiges überwinden des GD200. Helfen könnte dabei aus aktueller Sicht die Verteidigung der Unterstützung zwischen 150,00 USD und 153,00 USD. Gelingt der Abprall mit Kursen Über 160,00 USD, stehen die Chancen auf weitere Zuwächse in Richtung 170,00 USD gut. Wenn nicht, rücken die tieferen Drehpunkte bei gut 150,00 USD, 146,00 USD bzw. 142,50 USD auf die Agenda möglicher Ziele für Short-Setups.
EURUSD vor der EZB-Pressekonferenz

Im Vorfeld der heutigen Zinsentscheidung der EZB erwartet der Markt eine Zinserhöhung von 75 Basispunkten. Viel wichtiger für den Markt dürfte allerdings die Rede von EZB-Präsidentin Lagarde sein. Aus diesem Grund ist eine Vorhersage möglicher Kursbewegungen wir immer nicht möglich. Der Blick in den Chart verrät allerdings zwei wichtige Kursmarken. Kommt es zum nachhaltigen Ausbruch über den Drehbereich bei 1,0050 USD, steht ein Test des Widerstands bei 1,0095 USD zur Debatte. Gelingt der Sprung über dieses Level, ebnet das den Weg zum untergeordneten Zwischenhoch bei 1,0200 USD. Setzt sich hingegen der Abwärtstrend auf Tagesbasis mit Kursen unterhalb von 0,9900USD fort, stehen zunächst Kursziele von 0,9600 USD im Raum. Details dazu erfahren Sie in der Videobesprechung.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.