DAX, DOW und Co. holen Wochenverluste auf – Die Chance erneut teurer zu verkaufen!

Die Kauflaune der Händler hat sich seit Mitte der Woche deutlich erhöht. So zeigen sich die Indices wie DAX, DOW, S&P500 oder auch der NASDAQ100 seit Wochenmitte sehr deutlich erholt. Doch mit Blick auf die fundamentale Situation hat sich nichts geändert. Die Lage bleibt weiter angespannt. Unternehmen passen die Gewinnprognosen nach unten an und die Verbraucher deuten eine Zurückhaltung bei den Ausgaben an. Das sind Voraussetzungen, die die Wirtschaft durchaus weiter schwächen werden.
Erholungsrally im DAX

Seit dem Märzhochbei etwas über der Marke von 14.900 Punkten haben sich die Käufer deutlichzurückgehalten. Zwar gab es zwischenzeitlich immer wieder Erholungsversuche,doch deren Nachhaltigkeit blieb aus. Fallende Hochs und fallende Tiefskennzeichnen das derzeitige Chartbild im DAX und sprechen eine klare Sprache.Der Abwärtstrend ist weiterhin richtungsführen. Kursanstiege über mehrere Tagehaben daher den Charakter einer korrektiven Phase. Mit Blick auf die aktuelleVerortung im Bereich des aktuellen Wochenhochs bei gut 14.162 Punkten eröffnenzwei Möglichkeiten. Das Thema Korrekturausweitung kommt dann ins Spiel, wennder Markt Kurse oberhalb des genannten Wochenhochs akzeptiert. In diesem Fallöffnet sich das Feld für Zuwächse in Richtung des Abwärtstrendhochs bei 14.605Punkten. Kommt es jedoch zum Abprall, der mit Kursen unter dem aktuellenTagestief bei 13.990 Punkten einhergeht, generiert der DAX ein neuesVerkaufssignal. In diesem Fall deuten die Zeichen auf weitere Kursrückgängehin. Als grobes Orientierungslevel im Sinne einer Trendfortsetzung steht dannzunächst das Trendtief bei 13.528 Punkten im Raum.
DOW 30 kurzfristig ebenfalls an wichtigem Entscheidungslevel

Das grobe Bild imDOW 30 kann mit den oben beschriebenen Fakten des DAX verglichen werden. DerWeg des leichteren Widerstandes führt auch hier eher in Richtung derChartunterseite. Die Erholungstendenz wird auch im DOW gespielt. Seit Mittwochgab es keine fallenden Tiefs. Im Stundenchart ist die Aufwärtstendenz saubererkennbar. Sollten die Käufer weiter aktiv bleiben und Kursanstiege über 34.055Punkte bzw. das Stundenhoch bei 34.130 Punkten verursachen, ebnet sich der Wegfür eine Ausweitung der Erholung in Richtung des Verlaufshochs bei 34.790Punkten. Fällt die Notierung jedoch unter das heutige Tagestief bei 33.757Punkten, entsteht wie im DAX ebenfalls ein Verkaufssignal. Das erste wichtigeOrientierungslevel stellt in diesem Zusammenhang das Wochentief bei 33.106Punkten.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.