Gold ist in den vergangenen Tagen etwas unter Druck geraten. Doch am Support bei 1.900 USD deuten die Zeichen zumindest kurzfristig wieder für steigende Notierungen. Wie eine Positionierung aussehen kann, was es im EURUSD, WTI und Bitcoin an aktuellen Chancen gibt, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von Tickmill’s täglichen Tradingideen.

Gold ist technisch abwärts ausgerichtet

Der deutlicheAbgabedruck der vergangenen beiden Handelstage hat den Goldpreis von knapp1.965 USD im Tief auf 1.890 USD fallen lassen. Damit liegt auf Tagesbasis eineSituation mit fallenden Hochs und fallenden Tief vor, die aus technischer Sichtfür einen validen Abwärtstrend sprechen. Allerdings darf man hier – zumindestaus kurzfristiger Sicht – nicht direkt davon ausgehen, dass wir schnell Kurseunterhalb von 1.890 USD sehen werden. Denn die Hammerkerze vom Dienstag, welchedas Tief des Rücksetzers stellt, ist ein Zeichen für etwas Optimismus. Solltendie Käufer nach der ersten Intraday-Erholung am Ball bleiben und dasVortageshoch um die Marke von 1.929 USD kaufen, ist eine weitere Erholung inRichtung 1.965 USD bis 1.970 USD durchaus denkbar. Kommt es allerdings nicht zudiesem Szenario, dürfte der Fokus tatsächlich auf dem aktuellen Wochentiefliegen. Sollte die Marke von 1.890 USD fallen, bieten die Kauflevels an denSwinglows bei 1.878 USD und 1.844 USD mögliche Ziele auf der Chartunterseite

Das ist die kurzfristige Rallychance

Wie zuvor bereitserwähnt, haben sich die Käufer gestern nach dem Erreichen des Verlaufstiefswieder etwas optimistischer gezeigt. Mit Blick in den Verlauf des Stundentrendszeigt die Intraday-Erholung sogar einen kleinen Aufwärtstrend auf. Doch solange die Marke von 1.929 USD nicht überschritten wird, gibt es für dieShortseite noch keine Entwarnung. Sollte es zu Kursen unter dem blau markiertenZwischentief bei 1.916 USD kommen, steigert das die Wahrscheinlichkeit weiter fallenderKurse. Notierungen über 1.929 USD hingegen ebnen den Weg für die Erholung inRichtung 1.970 USD. Als mögliche Ziele dienen für dieses Long-Szenario dieVerlaufshochs bei gut 1.945 USD, 1.962 USD, 1.964 USD und 1.966 USD.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl