Der Zahlungsdienstleister PayPal konnte sich im laufenden Börsenjahr von seinem Tief deutlich erholen. Etwas weniger als 30 Prozent hat der Aktienkurs seit Mai zulegen können. Die nachbörsliche Kursreaktion auf die Zahlen hat dieses Kursplus nun spürbar reduziert.

PayPal muss nachbörslich kräftig Federn lassen

Der Blick in das Investing Pro verdeutlicht den Abgabedruck, der auf der Aktie nach Bekanntgabe der Zahlen lastet. Es ging um über 7 Prozent auf 67,95 USD nach unten. Der Grund dafür ist der Ausblick, den das Management gegeben hat. Die große Enttäuschung ist die Erwartung des Umsatzes für das kommende Quartal. Der Markt hat mit 7,47 Mrd. USD gerechnet. PayPal selbst ist hier mit 7,38 Mrd. USD etwas pessimistischer.

Bis das Unternehmen im Zahlenwerk einen nachhaltigen Turnaround schaffen kann, dürfte es noch etwas dauern. Ein erstes positives Zeichen ist der im Vergleich zum Vorjahr angestiegene Quartalsumsatz. Doch dieser liegt, genau wie der Free Cashflow noch weit jenseits der Zahlen aus vergangenen Jahren.

Videobesprechung mit PayPal in der Analyse

In der Videobesprechung wird das Zahlenwerk sowie die Chancen im Chart von PayPal ausführlich besprochen.

·         00:00 Das gibt es heute

·         01:30 aktuelle Tagesnachrichten

·         05:00 Fitch USA-Bonitätsranking (übertrieben!)

·         09:00 DAX im Fokus

·         16:15 PayPal nach den Zahlen

·         23:45 Gold unter Druck

·         28:15 AirBnB im Chartchekt vor Zahlen

Mike Seidl’s tägliche LIVE-Analysen mit Tickmill: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Abonnieren Sie jetzt unseren YouTube Kanal unter Tickmill Deutsch - YouTube oder melden Sie sich jetzt für die Live-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Zoom unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1686724200000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl