Der Elektroautopionier Tesla hat in seiner Pressemitteilung am vergangenen Wochenende über die aktuellen Auslieferungs- und Produktionszahlen informiert. Während die Produktionszahlen weiter steigen, blieben die Auslieferungen hinter den eigenen Erwartungen. Eine Entwicklung, mit der die Analysten anscheinend schon gerechnet haben. Denn die Kursziele werden über die meisten Häuser hinweg gesenkt.
Fundamental sind Bremspuren deutlich zu sehen
Was den Ausbau der Produktionskapazitäten angeht, sieht sich Tesla derzeit weiterhin auf Kurs die angepeilte Marke von 1.000.000 Stück im Jahr 2022 zu erreichen. Im abgelaufenen Quartal wurden mehr als 258.000 Fahrzeuge produziert. Damit schreibt das Unternehmen einen weiteren Rekord. Denn so viele Einheiten wurden noch nie in der Unternehmensgeschichte produziert. Die Herausforderungen, mit denen der Autobauer derzeit zu tun hat, werden allerdings bei den Auslieferungen ersichtlich. Die dreiwöchige Werksschließung in Shanghai machte der Zielerreichung von 256.000 bis 263.000 ausgelieferten Fahrzeugen einen Strich durch die Rechnung. Am Ende liefere Tesla knapp 254.700 Fahrzeuge aus. Mit Blick auf die Zukunft ist Firmenlenker Elon Musk zuversichtlich, dass es in diesem Jahr zu mehr als 1.000.000 Auslieferungen kommen wird.
Ein Blick auf die aktuellen Ratings von JP Morgan, Deutsche Bank, Mizuho, Credite Suisse und RBC Capital verrät, dass die meisten Häuser im Hinblick auf die Kursziele bereits Veränderungen ergriffen haben. Im Median liegen die Erwartungen derzeit bei etwas unter 850,00 USD, wobei JP Morgan mit einem Ziel 385,00 USD auf 12 Monate den größten Abschlag auf der Agenda hat.
Charttechnisch weiteres Downside-Potential

Charttechnischsieht die Lage weiterhin angeschlagen aus. Es fehlt nicht mehr viel, bis sichder Wert vom Allzeithoch im November 2021 bei gut 1.243,00 USD halbiert hat.Derzeit kann die Aktie den Support um die Marke von 620,00 USD nochverteidigen. Doch der Umgang mit dem untergeordneten Widerstand zwischen 690,00USD und 700,00 USD lässt nichts Guten ahnen. Für eine zeitnahe Erholung müsstedieses Level zunächst überschritten werden. Bleiben Kursanstiege aus, steigtdie Wahrscheinlichkeit eines Bruchs der Unterstützung. In diesem Fall dient dieUnterstützung um die Tiefs aus dem Jahr 2021 bei gut 550,00 USD als nächstesOrientierungslevel.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.