Mit Blick auf DAX und DOW stellt sich die Frage, ob das Kursfeuerwerk der vergangenen Woche zu weiteren Kursanstiegen in der neuen Handelswoche führt. Bei den Währungen haben die Bullen GBPJPY mit dem Ausbruch aus der Flagge ordentlich Druck gemacht. Potential zur Oberseite ist noch vorhanden.
DAX: Von den Bullen über den Widerstand getrieben.
Der deutsche Leitindex DAX hat am Freitag mit einem Paukenschlag zum großen Sprung über die Marke von 12.500 Punkten angesetzt. Mit einem Tageshoch von gut 12.555 Punkten sind die Kurse erst einmal deutlich über das alte Zwischenhoch um 12.490 Punkte gestiegen, bevor es zu einem leichten Rücksetzer kam. In Summe blieb ein Tagesgewinn von fast 270 Punkten bzw. 2,2 Prozent. Die Bullen haben nun kurzfristig die Chance, direkt Kurs auf die höheren Widerstände bei 12.600 Punkten und 12.659 Punkte zu nehmen. Holt der Markt allerdings erst einmal Luft, bietet das Tagestief bei 12.162 Punkten den ersten Pivotbereich im Sinne der laufenden Aufwärtsdynamik. Tiefere Unterstützungen befinden sich um 11.980 Punkte sowie im Schwungbereich um 11.860 Punkte.
GBPJPY unter Feuer mit weiterem Potential
Mit dem Ausbruch aus der bullischen Flagge am Donnerstag vergangenen Woche wurde durch die Abarbeitung der Kauf-Orders an den kleinen Korrekturhochs zwischen 132,560 JPY und 134,500 JPY der Schub über das Zwischenhoch bei 135,744 JPY initiiert. Im weiteren Verlauf der Bewegung wurden auch noch die alten Korrekturzonen um 136,281 JPY sowie 137,792 JPY abgebarbeitet. Nun stellt sich die Frage, ob das Kaufinteresse hoch bleibt und die Kurse der FX-Paarung GBPJPY direkt weiter in Richtung Widerstand bei 138,324 JPY laufen, oder der Markt nach den Anstieg erst einmal korrigiert. Im zweiten Fall bieten sich das Ausbruchslevel am letzten Trendhoch bei 135,744 JPY und das Tagestief bei 133,970 JPY als Auffangmarken an.
DOW: Hochdynamischer Kursschub endet im Widerstand.
Nach den Kursrückgängen zum Beginn der vergangenen Handelswoche, haben die Bullen im Dow am Donnerstag ein Kursfeuerwerk mit hoher Dynamik gezündet. Im Tief bei 26.029 Punkten gestartet, ging dem Kursschub erst bei 27.020 Punkten die Luft aus. Das hier befindliche Preislevel um die psychologisch bedeutsame Marke von 27.000 stellt nun einen Widerstand dar, der über die kurzfristige Weiterentwicklung entscheidet. Greifen di e Käufer erneut zu und sorgen so für Notierungen über dem Widerstand, bieten sich mit den Marken bei 27.126 Punkten, 27.193 Punkten, 27.278 Punkten sowie bei 27.312 Punkten naheliegende Anlaufstellen. Die Chartunterseite stellt mit dem Tagestief bei 26.538 einen möglichen Pivotpunkt im Falle eines nachhaltigen Abpralls vom Widerstand.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 70% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.